KÜNSTLER | zurück zur Übersicht
1927 | am 27.Juni in Kaltenbach/Sudetenland (Tschechien) geboren |
1947-1954 | Studium Bildhauerei/Staatlichen Akademie der Künste Stuttgart |
1959+1964 | Teilnahme an der documenta II und III in Kassel |
1972-1979 | Vorsitzender de Deutsche Künstlerbundes |
1978 | Ernennung zum Professor durch das Land Baden-Württemberg, Ehrendoktorwürde der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen |
1980-1992 | Leiter einer Bildhauerklasse an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe |
1982 | Bundesverdienstkreuz 1. Klasse |
1987 | Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Künstlerbundes, Lovis-Corinth-Preis der Künstlergilde Esslingen, Adalbert-Stifter-Medaille |
1988 | Ehrensenator der Eberhard Karls Universität Tübingen, Ehrenmitglied der Deutsch-Tschechoslowakischen Gesellschaft |
1990 | Großer Sudetendeutscher Kulturpreis |
1994 | Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg |
1995 | Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Salzburg |
1998 | Bürgermedaille der Landeshauptstat Stuttgart, Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, Ehrenbürgerwürde der Stadt Prachatitz (Tschechien) Weltweit große Platzgestaltungen, so in Rom, Moskau, Adelaide und vielen Städten der Bundesrepublik, internationale und nationale Museumsausstellungen |
2005 | an seinem Wohnsitz Stuttgart am 29. April gestorben |
50,5 x 33,5 x 30,5 cm
50,5 x 33,5 x 30,5 cm
Holz bemalt, teilweise mit Blattgold belegt im Plexiglas-Kasten
auf der Plinthe handschriftlich bezeichnet, signiert und datiert
Unikat, nicht bei Koos
8.500,- €
x cm
x cm
H. 36,5, B. 33,5, T. 7,5 cm (Objekt)
H. 31,5, B. 24,5 cm (Buch)
H. 29,9, B. 23 cm (Blattgröße Serigraphie).
Kunstbuch, Leineneinband, Stulle u. Martin Rupps (Hrsg.), Stuttgart-Leipzig 2002
Assemblage in aufstellbarer Holzkassette mit Bronzerelief und einer gerahmten Serigraphie
Auflage 144 Exemplare
Relief und Serigraphie jeweils nummeriert und signiert Expl. 77 /144
980,- €